Tore en masse bekamen die Zuschauer am Zwischenrundenspieltag der
Inline Summer Jam Liga 2007 an diesem Samstag zu sehen!
Im diesjährigen Modus spielten der jeweils 1. gegen den 4. der anderen Gruppe und der 2. gegen den 3.
So kam es zu den Duellen des ungeschlagenen Freier TuS gegen die
Bonebreaker Regensburg und des ebenfalls dreimal
siegreichen Peaches gegen die Fighting Ducks Schwandorf.
Während sich der Freie TuS bei seinem Sieg mit 15 Treffern zurückhielt und sogar drei Gegentore kassieren musste,
ließ es das Peaches beim 29:1 richtig krachen.
Topscorer beim Freien TuS war Scander Menasri der 4 Tore
erzielte und 2 auflegte. Marco Meier traf ebenfalls dreimal ins
Gehäuse der Bonebreaker, deren Ehrentreffer Rütz (2) und Weilhammer erzielten.
Familie Maier war am Auffälligsten beim Kantersieg gegen die bemitleidenswerten
Schwandorfer, die zwischenzeitlich sogar
den 1:1 Ausgleich erzielen konnten, bevor die Flut an Gegentoren über sie hereinbrach. Papa
Thomas Maier holte 9 Punkte
(6 T, 3 A), während seine Söhne Denis 7 Punkte (4 T, 3 A) und
Steve 9 Punkte (7 T, 2 A) erreichten. Topscorer war aber
Thomas Bauer, der 13 Punkte machte (7 T, 6 A).
Im dritten Spiel des Tages trafen die Eisheiligen Regensburg auf die
Hockey Monkeys und waren natürlich der
Favorit, was sich bis zum 5:0 auch so darstellte. Dann kamen aber die großen Auftritte der Gebrüder
Leserer (Jakob 4 T, 1 A;
Jonas 2 T, 3 A) und so stand am Ende ein 6:6 und das Penaltyschiessen musste entscheiden.
Hier hatten die Eisheiligen
die besseren Nerven und trafen 3 mal zum letztendlichen Sieg.
Von neutralen Beobachtern wurden 2 Akteure der Eisheiligen als Buhmänner ausgemacht, da
hier versucht wurde den Gegner durch unfaire
Attacken absichtlich zu verletzen. Dieses Verhalten sollte eigentlich nicht toleriert werden. Da beide Aktionen hinter dem
Rücken des Schiedsrichters passierten, konnten leider keine Matchstrafen ausgesprochen werden und somit werden die Spieler
auch beim nächsten Spiel wieder auf der Platte stehen.
Das letzte Spiel des Tages war die Partie zwischen den Red Cracks Geiselhöring und den
Ratisbona Bullfrogs.
Die Niederbayern traten in stark veränderter Aufstellung an, was aber nur teilweise eine Schwächung darstellen sollte.
Vorne weg bleibt zu sagen, dass das Match sehr unterhaltsam war und auch die Zuschauer eine gute Leistung den
Bullfrogs
bestätigten.
Trotzdem blieb wieder mal eine Niederlage an der Anzeigentafel stehen. Wieder einmal war es eine kurze
Tiefschlafphase, die drei Punkte kostete und wieder einmal war es nur eine Minute nach der Pause für 13 Sekunden und
schon rappelte es zweimal im Kasten.
Vielleicht sollten die Bullfrogs mal einen Psychologen zu Rate ziehen, damit diese Schwächen ein für alle Mal eliminiert
werden können.
In der restlichen Zeit erspielten sich die Frösche eine Unmenge an Torchancen, aber entweder scheiterte man am herausragenden
Keeper der Red Cracks Christian Hamberger, der ausgezeichnet hielt, oder am Pfosten oder am eigenen Unvermögen.
Chancen waren gegeben nur genutzt wurden sie nicht wirklich.
Zu Beginn des Spiels gab es gleich Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten. Den ersten Erfolg hatten die
Geiselhöringer, die durch einem
platzierten Schuss von Germi Popp das 1:0 erzielten.
Knapp 50 Sekunden später war die Führung aber wieder egalisiert, da
Hannes
Seitz auf Vorarbeit von Christian Grosser ausgleichen konnte.
Danach ging man sogar in Führung als Michael Nietzel mit seinem 1.Treffer für die
Bullfrogs eine Staffete über Dennis Heim
und Markus Fryzel erfolgreich abschloss.
Dieses Mal hielt die Führung auch keine Minute, da nutzte Benni Franz eine Unaufmerksamkeit zum 2:2 und somit zum Pausenstand
Nach dem Seitenwechsel folgten die bereits angesprochenen 13 Sekunden, als ein gegnerischer Stürmer zuerst völlig ungehindert
einen Nachschuss verwerten konnte und direkt danach ein Konter zum 2:4 führte.
Ab diesem Zeitpunkt beschränkten sich die Red Cracks auf ein Verwalten des Ergebnisses und liesen die Bullfrogs anrennen.
Teilweise gab es zwar powerplayähnliche Situationen, aber die Grüngekleideten schafften es nicht den Anschlusstreffer zu
erzielen.
Somit stand am Ende eine weitere Niederlage und die Erkenntnis, dass es einfach nur zu Platz 5 oder 6 bei diesem
Teilnehmerfeld reicht.
Am 28.Juli tritt man nun im Spiel um Platz 5 gegen die Hockey Monkeys an. Da man selber schon einige schmerzliche
Absagen für diesen Termin hinnehmen musste, wird es gegen diese Mannschaft in Bestbesetzung sehr schwierig zu bestehen.
Man muss also abwarten auf welchem Platz heuer das Turnier abgeschlossen werden kann.